Services de bibliothèque publique pour les Canadiens incapables de lire les imprimés
  • Astuces d'accessibilité pour appareils mobiles
    • Modifier le contraste
      • AJaune sur fond noir sélectionné
      • ANoir sur fond jaune sélectionné
      • ABlanc sur fond noir sélectionné
      • ANoir sur fond blanc sélectionné
      • AContraste par défaut sélectionné
    • Modifier la taille du texte
      • Taille du texte Petit sélectionné
      • Taille du texte Moyen sélectionné
      • Taille du texte Grand sélectionné
      • Taille du texte Maximum sélectionné
    • Modifier la police du texte
      • Arial sélectionné
      • Verdana sélectionné
      • Comic Sans MS sélectionné
    • Ajuster l'espacement entre les lignes de texte
      • Étroit sélectionné
      • Moyen sélectionné
      • Grand sélectionné
  • Abonnement
  • Se connecter
  • English
  • Accueil
  • Journaux
  • Magazines
  • Recommandations
  • Pour bibliothèques
  • Aide
  • Passer au contenu
      • Modifier le contraste
        • AJaune sur fond noir sélectionné
        • ANoir sur fond jaune sélectionné
        • ABlanc sur fond noir sélectionné
        • ANoir sur fond blanc sélectionné
        • AContraste par défaut sélectionné
      • Modifier la taille du texte
        • Taille du texte Petit sélectionné
        • Taille du texte Moyen sélectionné
        • Taille du texte Grand sélectionné
        • Taille du texte Maximum sélectionné
      • Modifier la police du texte
        • Arial sélectionné
        • Verdana sélectionné
        • Comic Sans MS sélectionné
      • Ajuster l'espacement entre les lignes de texte
        • Étroit sélectionné
        • Moyen sélectionné
        • Grand sélectionné
  • Astuces d'accessibilité
Services de bibliothèque publique pour les Canadiens incapables de lire les imprimés

Centre d'accès équitable aux bibliothèques
Services de bibliothèque publique pour les Canadiens incapables de lire les imprimés

  • Abonnement
  • Se connecter
  • English
  • Accueil
  • Journaux
  • Magazines
  • Recommandations
  • Pour bibliothèques
  • Aide
  • Recherche avancée
  • Explorer par catégorie
  • Conseils de recherche
Fil d'Ariane
  1. Accueil

Résultats de recherche de titre

Aller aux filtres

Articles 1 à 20 sur 2132

Kulturelle Globalisierung und internationale Kooperation

Par Matthias Gronholz. 2013

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Politique et gouvernement

Internationale Kooperation lebt durch ihre Akteure. Heute kann beinahe jeder Einfluss auf internationale Entscheidungen nehmen. Matthias Gronholz beschreibt die dahinter…

stehenden Mechanismen und schlägt einen Bogen vom Dreißigjährigen Krieg bis hin zur Globalisierung. Er offenbart den darwinistischen Einfluss auf die Entwicklung zwischenstaatlicher Beziehungen und die besondere Rolle der Zivilgesellschaft. Die Beispiele vom Westfälischen Frieden über die Vereinten Nationen bis hin zu den G20 vereinfachen in anschaulicher Art und Weise den Zugang zum internationalen Geschehen und ermöglichen es, zukünftige Entwicklungen treffender einzuschätzen.

Die Zukunft der Dienstleistungsökonomie

Par Nora S. Stampfl. 2010

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Économie, Affaires et économie, Politique et gouvernement

Auch wenn ihre Märkte nach wie vor rasant wachsen, die Dienstleistungsökonomie der modernen Wissensgesellschaft befindet sich im Umbruch. In dem…

Band wird die gesamte Dienstleistungslandschaft in den Blick genommen: Aus einem Verständnis der gegenwärtigen Situation heraus werden Entwicklungslinien in die Zukunft gezeichnet, Triebkräfte der Entwicklung beschrieben und die Grundzüge einer neuen Dienstleistungswelt dargestellt. Entwicklungstendenzen und Hintergründe des Wandels werden nachvollziehbar beschrieben und mit Beispielen illustriert.

Selbstbestimmung oder Geschlechtergerechtigkeit

Par Karin B. Schnebel. 2015

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice , Politique et gouvernement, Essais et documents généraux

Selbstbestimmung und Gerechtigkeit sind zwar allgemeine Wertvorstellungen, die jedoch in Konflikt zueinander geraten können. Auch das Ziel einer geschlechtergerechten Gesellschaft…

berührt dieses Spannungsfeld, da die Strategie gescheitert ist, Geschlechtergerechtigkeit über eine Ausblendung geschlechtlicher Unterschiede zu erreichen. Zwar ist es gelungen, Frauen stärker in der öffentlichen Sphäre zu verankern, doch kann ihre zivilisationsgeschichtlich starke Einbindung in das Private nicht übergangen werden. Die andere denkbare Möglichkeit Geschlechtergerechtigkeit herzustellen, ist die Anerkennung und Aufwertung der privaten, weiblich dominierten Sphäre. Hier wird gezeigt, dass eine Aufwertung des Privaten nur über eine stärkere Einmischung des Öffentlichen, also der Politik, in das Private geschehen kann, was zu einem Verlust von Autonomie führt. Es wird herausgearbeitet, dass die derzeitige Politik dabei ist, Frauen wieder stärker zu diskriminieren. Damit stellt sich die Frage: Wie kann ein liberaler Staat Geschlechtergerechtigkeit erreichen, ohne Werte wie Freiheit, Autonomie oder Selbstbestimmung zu gefährden?

Religionen - Global Player in der internationalen Politik?

Par Ines-Jacqueline Werkner, Oliver Hidalgo. 2014

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Politique et gouvernement

Der Band untersucht das Agieren religiöser Akteure wie Religionsgemeinschaften und religiös basierte NGOs in der Weltpolitik und fragt nach den…

Potenzialen und Grenzen ihrer Einflussnahme. Erörtert werden theoretische und normative Aspekte im Verhältnis von Globalisierung, Global Governance und der Revitalisierung von Religion sowie Formen der transnationalen Kooperation zwischen den einzelnen Religionsgemeinschaften. Empirisch werden die für weltpolitische Ambitionen besonders prädestinierten abrahamitischen bzw. monotheistischen Religionsgemeinschaften in den Blick genommen. Auf dem Prüfstand steht die teilweise sehr brisante, ambivalente Rolle, die Christentum, Judentum und Islam im internationalen Kontext einnehmen. Zudem werden konkrete Politikfelder internationalen religiösen Engagements, deren Inhalte und Ziele vorgestellt wie die internationale Friedenspolitik, die Wirtschafts- und Sozialpolitik oder auch die Umweltpolitik.

Fallsammlung zum Sachenrecht

Par Claus Ahrens, Ignacio Czeguhn. 2010

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice 

Der Band führt einerseits in das Sachenrecht ein und bietet andererseits die Möglichkeit, vorhandenes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen.…

Anhand ausführlicher Lösungsskizzen behandeln die Autoren solche Problempunkte, die in der Regel in den Klausuren angesprochen werden. Den behandelten Fällen beigefügt sind vertiefende Anhänge, in welchen die Themen theoretisch aufbereitet werden. Die Neuauflage enthält eine erweiterte Auswahl an Fällen zu relevanten Problemen des Sachenrechts, Literatur und Hinweise wurden aktualisiert.

Religionsfreiheit - Menschenrecht oder Toleranzgebot?

Par Paul Tiedemann. 2011

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice , Religion

Der Autor diskutiert in dem Buch die Frage, ob die Religionsfreiheit nach philosophisch gerechtfertigten Maßstäben tatsächlich ein Menschenrecht ist oder…

ob es sich eher um ein - vor allem geschichtlich zu erklärendes - Toleranzgebot handelt.

Rechtsfragen der Obduktion und postmortalen Gewebespende

Par Albrecht Wienke, Kathrin Janke, Markus A. Rothschild. 2011

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice , Médecine

Bei über 95 % aller Verstorbenen in Deutschland bestehen nach wie vor keine autoptisch gesicherten Erkenntnisse über die eigentliche Todesursache…

und etwaige Begleiterkrankungen. Die auf einer solchen unsicheren Datenlage beruhenden gesundheitspolitischen Entscheidungen zu Disease-Management-Programmen, zu Prävention und strukturellen Maßnahmen der Krankenversorgung entsprechen damit nicht der erforderlichen Evidenz. Dies hat zugleich negative Auswirkungen auf die Qualität ärztlicher Diagnostik und Therapie und somit auf die Patientensicherheit. Zudem machen es die sehr unterschiedlichen Rechtsgrundlagen in den Landesgesetzen über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen den betroffenen Angehörigen und den Mediziner in der praktischen Umsetzung der oft widerstreitenden Interessen nicht leicht. Die klinische und anatomische Sektion ist nach derzeit allgemeiner Meinung auch im wissenschaftlichen Interesse oder zu Ausbildungszwecken ohne Zustimmung des Verstorbenen oder seiner Angehörigen unzulässig. Die medizinische Forschungs- und Ausbildungssituation wird durch diese Zustimmungslösung nachhaltig beeinträchtigt; eine erweiterte Widerspruchslösung könnte hierbei viele Hindernisse in der praktischen Handhabung beseitigen. Die DGMR hat sich in ihren aktuellen Empfehlungen daher für eine gesetzliche Abkopplung der postmortalen Gewebespende von der Organtransplantation im Transplantationsgesetz ausgesprochen, um die seit Jahren niedrige Obduktionsquote in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Der vorliegende Tagungsband gibt die Referate und die Empfehlungen der DGMR zur Obduktion und postmortalen Gewebespende wieder.

Die Implementierung der GCP-Richtlinie und ihre Ausstrahlungswirkungen

Par Erwin Deutsch, Gunnar Duttge, Hans-Ludwig Schreiber, Andreas Spickhoff, Jochen Taupitz. 2010

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice 

Die GCP-Richtlinie (Good Clinical Practice) hat in zahlreichen Ländern der Europäischen Union zu massiven Veränderungen des Arzneimittelrechts geführt. Die Autoren…

legen diese Veränderungen dar und gehen auf das Verhältnis zwischen dem harmonisierten europäischen Arzneimittelrecht und anderen Regelwerken ein. Der Band liefert Antworten auf folgende Fragen: In welchem Rahmen ist die Arzneimittelprüfung jeweils zulässig/unzulässig, welche internationalen Regelwerke müssen herangezogen werden und in welchen Bereichen besteht Verbesserungsbedarf?

Romanisch-kanonisches Prozessrecht

Par Knut Wolfgang Nörr. 2011

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice 

Die Prozessordnungen des europäischen Kontinents wurzeln sämtlich im Prozessrecht des Mittelalters, wie es seit dem 12. Jahrhundert an den Universitäten…

gelehrt und den Gerichten praktiziert worden ist. Das Buch widmet sich dem Prozessrecht in civilibus, nach heutigen Begriffen dem Zivil- und Verwaltungsverfahren. Der romanisch-kanonische Prozess war seinerseits aus hauptsächlich drei Quellengruppen hervorgegangen: dem römisch-justinianischen Recht aus dem 6. Jahrhundert, den Konzils- und päpstlichen Texten seit der Mitte des 12. Jahrhunderts sowie dem Statutarrecht und Gerichtsbrauch der italienischen Kommunen desselben Zeitraums. Besonderes Gewicht wird auf die Grundfragen gelegt, die jedes Prozessrecht zu beantworten hat und in denen die jeweiligen Vorstellungen von der rechten Ordnung des Verfahrens deutlich werden; zwei hiervon seien genannt: Wie sind die Kompetenzen zwischen den Parteien einer- und dem Richter andererseits verteilt, bezogen auf die Beibringung des Streitstoffs und auf den Fortgang des Verfahrens? Wie handhabte man das Grunddilemma zwischen Gründlichkeit und Zügigkeit des Verfahrens?

Projektverträge im Anlagenbau und für vergleichbare Investitionsprojekte

Par Christoph Schmitt, Eberhard Krügler. 2013

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice , Sciences et technologies

Projektverträge regeln das Rechtsverhältnis zwischen dem Investor als Auftraggeber und dem Unternehmer als Auftragnehmer. Sie sind bei der Realisierung komplexer…

Projekte weit verbreitet, vor allem im Anlagenbau, aber auch bei der Beschaffung von Gütern und bei der Softwareentwicklung. In dem Buch werden die wesentlichen Aspekte und Inhalte vor dem Hintergrund der einschlägigen gesetzlichen Regelungen besprochen. Hinweise und Vorschläge zur Vertragsgestaltung berücksichtigen die aktuelle nationale und internationale Unternehmens- und Vertragspraxis.

Pathologie der Demokratie

Par Martin Sebaldt. 2015

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Politique et gouvernement

Die Studie liefert eine umfassende Pathologie der Demokratie. Ausgangspunkt ist der Befund, dass bisherige Typologien defekter Demokratie zu einseitig auf…

strukturelle und prozedurale Schwächen fokussieren und damit die inhaltliche Komponente (staatliche Leistungsdefizite) weitgehend aussparen. Dies wird zum Ansatzpunkt einer entsprechend erweiterten Pathologie der Demokratie gemacht. Die Studie arbeitet darüber hinaus die Ursachen der einzelnen Strukturschwächen heraus und mündet schließlich in ein Set von Vorschlägen zur Therapie der Demokratie. Dies impliziert jeweils die Definition eines Profils funktionaler Demokratie, vom dem sich die einzelnen pathologischen Merkmale klar absetzen lassen.

Die Euro-Krise

Par Falk Illing. 2012

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Économie, Politique et gouvernement

Was waren und sind die strukturellen Ursachen, die sich hinter der Euro-Krise verbergen? Wie kann es sein, dass das bisherige…

Krisenmanagement und die Hilfspakete kaum Erfolge erzielten? Vor dem Hintergrund der ökonomischen Verwerfungen konzentriert sich die vorliegende Analyse auf die Politik in der Euro-Krise. In den Mittelpunkt rücken Macht und Souveränität, Kritik der vorherrschenden wirtschaftspolitischen Strategien, politische Einflussnahmen sowie die Konsequenzen, die sich für den Staat und die Regierungen durch die Entscheidungen des Krisenmanagements ergeben. Detailreich und zugleich prägnant werden die Ursachen der europäischen Strukturkrise beleuchtet, ein chronologischer Überblick über die bisherige Entwicklung gegeben und schließlich der Wandel und die zukünftigen Probleme der Europäischen Union aufgrund der Euro-Krise diskutiert.

Internetrecht

Par Sven Hetmank. 2016

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice 

Das Internet ist mit seiner nahezu unüberblickbaren Fülle an Informationen und Möglichkeiten das zentrale Medium der globalen Informationsgesellschaft geworden. Indem…

die Neuerungen der modernen Kommunikationstechnik, wie etwa Digitalisierung und weltweite Vernetzung in allen Lebensbereichen zu tiefgreifenden Veränderungen führen, wird auch das Recht in seiner Funktion als Ordnungsrahmen und Steuerungsinstrument mit völlig neuen Problemen konfrontiert. In dem Buch werden die vielfältigen und bisweilen auch komplexen Zusammenhänge des Internetrechts anschaulich, aber auch umfassend dargestellt. Neben der Darstellung der bei der Nutzung des Internets auftretenden spezifischen Rechtsfragen bietet das Werk Hinweise und Beispiele zu wichtigen Streitfragen und aktuellen Entwicklungen. Schwerpunkte sind insbesondere internetspezifische Rechtsfragen des Vertragsrechts sowie des Marken-, Urheber-, Datenschutz-, Wettbewerbs- und Haftungsrechts.

Verdeckte strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen

Par Thomas A Bode. 2011

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice , Loi et crime

Die Heimlichkeit ist kleinster gemeinsamer Nenner und zugleich dogmatischer Problempunkt der verdeckten strafprozessualen Ermittlungsmaßnahmen. Entspricht Heimlichkeit dem Zwang zu selbstbelastenden…

Aussagen? Warum können rein beobachtende Maßnahmen überhaupt die grundrechtlich geschützten Freiheiten des Einzelnen verkürzen? Sind die Vorschriften der StPO Rechtfertigungen für solche Eingriffe oder hierfür zu unbestimmt und unverhältnismäßig? In welchen Fällen scheitert eine Rechtfertigung an der Missachtung der Menschenwürde? Antworten auf diese Fragen sind nicht nur für eine fundamentale Kritik der verdeckten Maßnahmen und ihrer Regelungen notwendig. Sie sind auch unverzichtbar, um die Vorschriften der verdeckten Maßnahmen in der StPO verstehen und sinnvoll auslegen zu können. Mit einem eigenständigen Ansatz zur Beantwortung der Grundlagenfragen werden anwendungsbezogene Lösungsvorschläge erarbeitet, die auch aktuelle Spezialprobleme wie die Online-Durchsuchung und die Quellen-TKÜ betreffen.

Zivil - Gesellschaft - Staat

Par Thomas Bibisidis, Jaana Eichhorn, Ansgar Klein, Christa Perabo, Susanne Rindt. 2015

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Politique et gouvernement

Der Band thematisiert die Bedeutung der Freiwilligendienste hinsichtlich ihrer Potenziale und Wirkungen für die Zivilgesellschaft, ihre Handlungsfelder und Rahmenbedingungen und…

nimmt die beteiligten Akteure in den Blick. Dabei geht es um Entwicklungslinien, Profildiskussionen und aktuelle Debatten, u. a. zu Fragen der Qualitätssicherung, zum Bildungsbegriff, der politischen Indienstnahme von Freiwilligendiensten, zur Arbeitsmarktneutralität und zum Trägerprinzip als konstitutivem Merkmal der Freiwilligendienste.

Der GmbH-Geschäftsführer

Par Rocco Jula. 2011

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Affaires et économie, Loi et justice , Sciences et technologies

Die Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen ist für Geschäftsführer unerlässlich, wenn sie ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen und Handlungsspielräume effektiv nutzen wollen.…

In dem Band werden zunächst die wichtigsten Aufgaben und ihre rechtlichen Grundlagen erläutert. Im zweiten Teil des Ratgebers steht der Anstellungsvertrag im Mittelpunkt, haftungs- und strafrechtliche Folgen werden im dritten Teil detailliert dargestellt. Die Neuauflage berücksichtigt die GmbH-Reform nach dem MoMiG. Mit Fallbeispielen, Tipps und Vertragsmustern.

Rechtsfragen der Personalisierten Medizin

Par Albrecht Wienke, Christian Dierks, Kathrin Janke. 2014

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice , Médecine

Die Personalisierte Medizin (auch Individualisierte Medizin) eröffnet neue Perspektiven für Prädiktion, Diagnostik, Therapie und Medikamentenentwicklung. Die Auswahl von Medikation und…

Dosierung in Abhängigkeit individueller Besonderheiten durch den Nachweis von Biomarkern und die Abstimmung der pharmakotherapeutischen Optionen auf die molekularen Besonderheiten eines Tumors in der Onkologie sind Beispiele dieses medizinischen Konzepts. Die damit einhergehenden Rechtsfragen berühren das Arztrecht, das Arzneimittelrecht, das Recht der Krankenversicherungen und das Datenschutzrecht. Die DGMR hat in ihrem Einbecker Workshop im Frühjahr 2013 mit Experten der Medizin und der Rechtswissenschaften die Rechtsfragen der Personalisierten Medizin in einem Workshop erarbeitet und dazu Empfehlungen beschlossen. Damit liegen zusammengefasste Erkenntnisse in diesem noch jungen Bereich vor, die die weiteren Diskussionen bereichern sollen.

Die HOAI 2009 verstehen und richtig anwenden

Par Ralf Averhaus, Klaus D. Siemon. 2011

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice 

Das Buch bietet einen praxisnahen Einstieg in die HOAI 2009 und fundierte Grundlagen zur Honorarermittlung für Architekten und Innenarchitekten. Ein…

Kurzkommentar jedes Paragrafens, Praxistipps zur Anwendung und Beispiele zur Abrechnung und zu speziellen Honorarermittlungstechniken festigen das Basiswissen und bieten eine verlässliche Hilfestellung für die Umsetzung im Arbeitsalltag. Die 2. Auflage berücksichtigt die ersten Erfahrungen und die aktuelle Rechtsprechung seit Inkrafttreten der HOAI 2009.

Schuldrecht Besonderer Teil

Par Stefan Greiner. 2010

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice 

In dem Lehrbuch sind die vertraglichen Schuldverhältnisse so aufbereitet, dass Leser Zusammenhänge herstellen und Hintergründe erkennen können. Schwerpunkte sind das…

Kauf- und Werkvertragsrecht, wobei ein besonderes Augenmerk den Verknüpfungen mit dem allgemeinen Schuldrecht gilt. Klausur- und examensrelevante Probleme werden kompakt dargestellt und durch zahlreiche anschauliche Fallbeispiele und schematische Übersichten ergänzt. Zentrale Aussagen und wichtige Querverweise sind optisch hervorgehoben.

Heutige bewaffnete Konflikte als Herausforderungen an das humanitäre Völkerrecht

Par Hans-Joachim Heintze, Knut Ipsen. 2010

DAISY texte (Téléchargement direct), DAISY texte (Zip), ePub (Zip), Word (Zip)
Loi et justice 

Aus Anlass des 60sten Jahrestages der Genfer Konventionen wird aus verschiedenen Blickwinkeln in dem Sammelband die Frage untersucht, ob diese…

Normen noch auf heutige Konflikte anwendbar sind und in wieweit sie einer Weiterentwicklung bedürfen. So wird am Beispiel des Irak hinterfragt, ob das klassische Recht der Okkupation noch anwendbar ist, ob es sich beim Kampf gegen den Terrorismus um einen Krieg handelt und welches Verhältnis zwischen dem Menschenrechtsschutz und dem humanitären Völkerrecht besteht.

Pagination

  • Page courante 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Page suivante
  • Dernière page

Limiter les résultats de recherche

Limiter les résultats de recherche

Préciser par date

Pour supprimer ces filtres, sélectionnez Tout le contenu.

Date d'acquisition

Date de publication

Foire aux questions

Quels appareils puis-je utiliser pour lire les livres et magazines du CAÉB

Réponse : Nos livres et magazines sont compatibles avec plusieurs appareils et applications de lecture accessibles. Consultez notre page Appareils et formats compatibles pour en savoir plus.

Foire aux questions

À propos

Le Centre d'accès équitable aux bibliothèques (CAÉB) offre le service de lecture accessible, mettant à la disposition des Canadiens incapables de lire les imprimés des livres et d'autres documents sur le support de leur choix.

  • En savoir plus sur le CAÉB
  • Confidentialité
  • Modalités sur l’utilisation acceptable
  • Bibliothèques membres

Suivez-nous

Tenez-vous au courant de toutes les actualités du CAEB.

  • Inscrivez-vous à nos bulletins
  • Blogue
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Boîte de suggestions

  • Suggérer un titre
  • Rapporter un livre endommagé
  • Adhésion au Groupe consultatif des utilisateurs
  • Adhésion au Groupe consultatif des enseignants

Nous joindre

Besoin d'aide? aide@bibliocaeb.ca ou 1-855-655-2273.

Visitez la pageNous joindrepour plus de détails.

Copyright 2025 CAÉB. Tous droits réservés.