Service Alert
Le service CD se termine le 31 juillet 2025
Les abonnés auront jusqu’à la fin de la journée le 15 juillet pour faire demande pour des CD. Le CAÉB cessera la production et l’envoi de CD à compter du jeudi 31 juillet.
Les abonnés auront jusqu’à la fin de la journée le 15 juillet pour faire demande pour des CD. Le CAÉB cessera la production et l’envoi de CD à compter du jeudi 31 juillet.
Articles 1 à 16 sur 16
Par Charlotte Busch, Martin Gehrlein, Tom David Uhlig. 2016
Als Horkheimer und Adorno in den fünfziger Jahren mit Blick auf die deutsche Öffentlichkeit konstatierten, es gäbe keine Antisemiten mehr,…
implizierten sie damit die veränderten Erscheinungsformen von Antisemitismus. Vor dem Hintergrund der deutschen NS- Vergangenheit tabuisiert, ist die Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden latent geworden. Ihre Artikulation musste sich nun anders Bahn brechen, in mehr oder minder verhohlenem Ressentiment. Bis heute hat sich an diesem Verhältnis wenig geändert. Der sekundär gewordene Antisemitismus schwelt unter der Folie vermeintlicher Parteinahme für die Opfer der Shoah über alle Grenzen gesellschaftlicher Schichten und politischer Couleur hinweg. So etwa wenn verkürzte Kritik am zunehmend enthemmten globalen Kapitalismus auf antisemitische Klischees wiedie Unterscheidung zwischen ,,schaffendem" und ,,raffendem Kapital" zurückgreift, oder der Staat Israel delegitimiert, dämonisiert und nach Doppelstandards bewertet wird. Die hier bedienten antisemitischen Stereotype finden verzerrt ihr Äquivalent im eliminatorischen Antisemitismus des NS. Diese und andere Phänomene zu decouvrieren soll das Anliegen der hier vorgestellten Publikation werden.Par Laurel Rockefeller, Christina L w. 2018
Die meistgehasste Frau der chinesischen Geschichte! Lassen Sie sich auf eine Zeitreise ein, mehr als tausend Jahre in die Vergangenheit,…
und treffen Sie die erste und einzige regierende Kaiserin Chinas. Geboren als Wu Zhao erhielt sie den Herrschertitel „Zetian“ erst Wochen vor ihrem Tod im Jahre 705 vor unserer Zeitrechnung. Sie war die unerwünschte Tochter des Finanzministers Wu Shihuo – zu intelligent, zu gebildet und zu politisch versiert, um eine gute Ehefrau abzugeben; zumindest laut den zeitgenössischen Analekten des Konfuzius. Kann es somit verwundern, dass sie bis zum heutigen Tag die meistgehasste und umstrittenste Frau der chinesischen Geschichte ist? Erkunden Sie das Leben von Kaiserin Wu und entdecken Sie, warum die Welt heute eine ganz andere ist: Weil sie zu tun wagte, was weder vor noch nach ihr einer anderen Chinesin auch nur im Traum einfiel.Par Richard Carlson, Aisha Meier-Chaouki. 2018
Über das Buch: Bei Richard Carlson Jr. wurde im Alter von einundzwanzig Jahren paranoide Schizophrenie diagnostiziert. Seine Krankheit zeigte sich…
das erste Mal in der frühen Pubertät. Die moderne Psychiatrie hat bei Richard mehr als ein Jahrzehnt lang kolossal versagt. Erst nach einem Vorfall mit der Polizei verstand er wirklich, dass seine Diagnose stimmte, und endlich begann der lange Prozess der Genesung. Mehr als zehn Jahre später hat sich sein Leben stark verbessert. Im Verlauf seiner Behandlung erholte sich Richard auch von einer Depression, einer Zwangsstörung und Lethargie. Lassen Sie nicht zu, dass Ihnen, einem geliebten Menschen oder einem schwer psychisch kranken Patienten das Gleiche passiert wie Richard. Seien Sie immer ehrlich zueinander und zu Ihrem Psychiater.Par Laurel A. Rockefeller. 2019
Als die westliche Welt in Dunkelheit versank, wagte sie, das Licht zu verteidigen. Geboren im Jahr 355 der christlichen Zeitrechnung,…
im Nachhall von Konstantins Regierung, lebte Hypatia von Alexandria in einem zusammenbrechenden Römischen Reich. In einer Welt, in der der Gehorsam gegen religiöse Autoritäten über die Wissenschaft triumphierte, in der Logik und Verstand die neue Weltordnung bedrohten. Es war eine Welt an der Grenze zum düsteren Mittelalter, eine Welt, die über die Fragen Wissenschaft gegen Religion, Freiheit gegen Strenggläubigkeit, Toleranz gegen Hass entschied. Über vierzig Jahre stand Hypatia zwischen dem dunklen Zeitalter und dem Licht der Philosophie, Künste und Wissenschaft. Auch wenn keines ihrer Werke die offensive Bücherverbrennung religiöser Fanatiker überdauert hat, so bleibt doch ihr Vermächtnis als eine der größten Gelehrten aller Zeiten. Dies ist ihre faszinierende und wahre Geschichte. Das Buch beinhaltet außerdem eine Bibliografie, eine detaillierte Zeitleiste und die Längen- und Breitengrade ausgewählter Städte des Römischen Reiches, sodass Sie die Wunder des Himmels gemeinsam mit Hypatia erkunden können.Diese geoarchäologische Untersuchung zu den vor- und frühgeschichtlichen Siedlungen im Großraum Susiana (SW Iran) und ihrer Flusslandschaft stellt die traditionelle…
kulturhistorische Sicht der „Uruk-Expansion“ in Frage und präsentiert eine neue Erklärung für die archäologisch erwiesene Siedlungsverschiebung in dieser Region. Zum ersten Mal wurde anhand geoarchäologischer Methodik das Phänomen der westlichen Flussmigration in diesem Zeitraum untersucht und mit der zeitgleichen westlichen Siedlungsverschiebung in Verbindung gebracht. Dutzende Bohrungen und Bodenprofile geben einen einmaligen Einblick in den Unterboden dieser Region und bezeugen das Ausmaß des anthropogenen Landschaftswandels lange vor der Entstehung großurbaner Räume im Vorderen Orient. Elnaz Rashidian ist promovierte Archäologin mit dem Schwerpunkt Geoarchäologie des Vorderen Orients. Zurzeit wirkt sie als Post-Doc in zwei Projekten zur sassanidischen archäologischen Landschaft in Firuzabad (Universität Aix-Marseille) und BozPar (Universität Konstanz) mit. Ihr Hauptinteresse gilt der Interaktion von Menschen mit ihrer umliegenden Landschaft und dem darauffolgenden Landschaftswandel. Sie engagiert sich für interdisziplinäre Forschung in der Vorderasiatischen Archäologie und für die Anwendung geoarchäologischer Methoden in der Landschafts- und Siedlungsarchäologie.Par Einar Smith. 2014
Der Autor präsentiert Leben, Werk und Wirken eines der weltweit bekanntesten deutschen Informatiker: Carl Adam Petri. Die Stadien seiner Entwicklung…
sind lebendig und kurzweilig beschrieben, gehen aber so weit in die Tiefe, dass der Leser ein gutes Verständnis für die Hintergründe von Petris wichtigstem Beitrag zur Informatik bekommt, die nach ihm benannten Petrinetze. Das Buch kann so als Einführung in die Petrinetze gelesen werden, erörtert aber auch die theoretischen, physikalischen und philosophischen Grundlagen der Netze, die erst einen umfassenden Zugang zu Petris Werk ermöglichen. Das Buch wendet sich dank seiner verständlichen Darstellung aber auch an Leser, die einfach nur eine bemerkenswerte Persönlichkeit der Zeitgeschichte kennenlernen möchten.Par Charles Ortleb. 2022
Dieses kleine Buch ist ein Kapitel aus „The Chronic Fatigue Syndrome Epidemic Cover-up Volume Two“ (Die Vertuschung der Epidemie des…
Chronischen Erschöpfungssyndroms – Band zwei). In diesem brisanten kleinen Buch beschreibt der erste Verleger, der seine Zeitung der Berichterstattung über AIDS und das Chronische Erschöpfungssyndrom gewidmet hat, die Rolle von Anthony Fauci bei der Vertuschung der Wahrheit über den Zusammenhang der beiden Epidemien. Angesichts der Tatsache, dass Anthony Fauci im Zentrum einer der größten medizinischen Vertuschungen der Geschichte steht, ist es schockierend, dass irgendjemand ihm während der COVID-19-Pandemie sein Vertrauen schenkt. Während fehlgeleitete Medienvertreter wie Laurie Garrett und Rachel Maddow Fauci als „großen Amerikaner“ bezeichnet haben, wird Dr. Fauci bald seinen Platz in der Geschichte als Hauptverantwortlicher eines wissenschaftlichen Ponzi-Systems einnehmen, das die Welt in eine dystopische medizinische Dunkelheit aus Betrug, Täuschung und Vernachlässigung gestürzt hat. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Kapitel aus The Chronic Fatigue Syndrome Epidemic Cover-up Volume Two (Die Vertuschung der Epidemie des Chronischen Erschöpfungssyndroms – Teil Zwei) mit einem neuen Nachwort, das den großen Schaden untersucht, den Faucis Ponzi-System der Chronic Fatigue Syndrome-Community, den mit „HIV/AIDS“ stigmatisierten Menschen und allen, die an den Viren leiden, die Faucis Vertuschung vor der Welt verbirgt, zugefügt hat: die HHV-6/7/8-Virusfamilie. Die Liste der potenziellen Opfer von Faucis medizinischem Ponzi-System umfasst praktisch jeden. Sogar die Gesundheit von Millionen von Ärzten und Krankenschwestern ist in Gefahr geraten.Par Laurel A. Rockefeller, Christina Löw. 2018
Die meistgehasste Frau der chinesischen Geschichte! Lassen Sie sich auf eine Zeitreise ein, mehr als tausend Jahre in die Vergangenheit,…
und treffen Sie die erste und einzige regierende Kaiserin Chinas. Geboren als Wu Zhao erhielt sie den Herrschertitel „Zetian“ erst Wochen vor ihrem Tod im Jahre 705 vor unserer Zeitrechnung. Sie war die unerwünschte Tochter des Finanzministers Wu Shihuo – zu intelligent, zu gebildet und zu politisch versiert, um eine gute Ehefrau abzugeben; zumindest laut den zeitgenössischen Analekten des Konfuzius. Kann es somit verwundern, dass sie bis zum heutigen Tag die meistgehasste und umstrittenste Frau der chinesischen Geschichte ist? Erkunden Sie das Leben von Kaiserin Wu und entdecken Sie, warum die Welt heute eine ganz andere ist: Weil sie zu tun wagte, was weder vor noch nach ihr einer anderen Chinesin auch nur im Traum einfiel.Par Katharina Fuhrin. 2013
Wissenschaftler inszenieren sich in Talkshows, sie veröffentlichen Pamphlete in Publikumsmedien und sind allzeit bereit, wenn Journalisten ein Interview wünschen. Was…
sind die Motive für diese öffentlichen Auftritte, wenn doch die wissenschaftliche Reputation ausschließlich von der scientific community vergeben wird? Anhand der 21 Interviews mit bekannten Wissenschaftlern wie Hans-Werner Sinn, Harald Lesch, Claus Leggewie, Julia Fischer, Gerd Gigerenzer, Peter Bofinger u. a. zeichnet Katharina Fuhrin ein spannendes Porträt der akademischen Elite Deutschlands und gewährt erkenntnisreiche Einblicke in das Verhältnis von Wissenschaftlern zu Medien und Öffentlichkeit.Par Paul U. Unschuld. 2016
Paul U. Unschuld bietet eine kulturhistorisch begründete Analyse der politischen Geschichte Chinas der vergangenen zwei Jahrhunderte. Ein erster Teil beschreibt…
die verschiedenen Traumata, die dem Land im 19. und frühen 20. Jahrhundert durch ausländische Interventionen zugefügt wurden. In der zweiten Hälfte werden die Ursachen offen gelegt, die zu einem historisch einmaligen Vorgang geführt haben: dem Wiederaufstieg eines Staates, der von Staaten einer fremden, militärisch-technisch überlegenen Kultur besiegt und an den Rand des Abgrunds gebracht wurde. In seinem Geleitwort erläutert Ulrich Sendler die Bedeutung des Wissens um diese Hintergründe für ein Verständnis der Motivation und Erfolgsaussichten der Modernisierungsstrategien Chinas in einer zunehmend digitalisierten Welt.Par Shahid Hussain Raja. 2022
In diesem Buch wird versucht, die Entwicklungserfahrungen eines postkolonialen Staates vor dem Hintergrund sich ständig verändernder Wachstumsvorstellungen zu erklären. Pakistan…
war ein typischer unterentwickelter Staat, als es am 14. August 1947 als Ergebnis der Auflösung des Britisch-Indischen Reiches seine Reise als unabhängiger Nationalstaat antrat. Es stand vor fast den gleichen unzähligen Herausforderungen, mit denen jeder postkoloniale Staat zu jener Zeit zu kämpfen hatte. Der neue Staat nahm diese Herausforderungen mutig an und begann seine Reise buchstäblich bei Null. Trotz all dieser Höhen und Tiefen ist Pakistan heute, gemessen an der Kaufkraftparität (KKP), die 26. größte Volkswirtschaft der Welt (44. größte, gemessen am nominalen BIP). Mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 4550 US-Dollar liegt Pakistan dank seiner wachsenden Bevölkerung von mehr als 200 Millionen Menschen auf Platz 140 in der Welt. Pakistan gehört zu den "Next Eleven", den elf Ländern, die zusammen mit den BRIC-Staaten das Potenzial haben, sich im 21. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)Par Stephan Barisitz. 2023
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die vormoderne Wirtschaftsgeschichte Zentralasiens und der Seidenstraße, die mehrere Jahrtausende umfasst. Durch die…
Analyse einer Fülle von Quellen und Materialien veranschaulicht es die wiederholten wirtschaftlichen Blütezeiten der Seidenstraße, in denen sie über viele Jahrhunderte Orient und Okzident verband. Nomadische Steppenreiche beherrschten häufig Zentralasien, prägten dessen Wirtschaft und beeinflussten den Handel entlang der Seidenstraße. Das Buch untersucht die Ursachen und Auswirkungen des weitreichenden Booms des Überlandhandels und erörtert gleichzeitig verschiedene interne und externe Faktoren, die zum allmählichen wirtschaftlichen Niedergang Zentralasiens und letztlichzum Ende der Seidenstraße führten. Schließlich wird erläutert, wie der wirtschaftliche Niedergang zum chinesischen und russischen Kolonialismus im 18. und 19. Jahrhundert beitrug. Detaillierte Informationen, z.B. über den Verlauf der Seidenstraße in den verschiedenen Epochen, werden in Form zahlreicher neu erstellter Karten angeboten.Par Stephan Barisitz. 2023
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die vormoderne Wirtschaftsgeschichte Zentralasiens und der Seidenstraße, die mehrere Jahrtausende umfasst. Durch die…
Analyse einer Fülle von Quellen und Materialien veranschaulicht es die wiederholten wirtschaftlichen Blütezeiten der Seidenstraße, in denen sie über viele Jahrhunderte Orient und Okzident verband. Nomadische Steppenreiche beherrschten häufig Zentralasien, prägten dessen Wirtschaft und beeinflussten den Handel entlang der Seidenstraße. Das Buch untersucht die Ursachen und Auswirkungen des weitreichenden Booms des Überlandhandels und erörtert gleichzeitig verschiedene interne und externe Faktoren, die zum allmählichen wirtschaftlichen Niedergang Zentralasiens und letztlichzum Ende der Seidenstraße führten. Schließlich wird erläutert, wie der wirtschaftliche Niedergang zum chinesischen und russischen Kolonialismus im 18. und 19. Jahrhundert beitrug. Detaillierte Informationen, z.B. über den Verlauf der Seidenstraße in den verschiedenen Epochen, werden in Form zahlreicher neu erstellter Karten angeboten.Dieses Buch untersucht die besonderen Beiträge chinesischer Romanautoren zur China-Debatte im Hinblick auf die Schlüsselthemen chinesische Sprache, Machtdynamik und konfuzianische…
Tradition. Während China auf dem Vormarsch ist, debattieren chinesische Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger heftig über Chinas Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wer sind die Hauptdiskutanten? Wie analysieren sie die Probleme Chinas und wie finden sie Lösungen? Was sind die wichtigsten Errungenschaften und Schwächen der intellektuellen Debatte und des Diskurses in China? Auch chinesische Romanautoren beteiligen sich an der China-Debatte. Ihre Stimmen sind jedoch selten zu hören. In diesem Buch wird die These vertreten, dass chinesische Romanciers durch die Dramatisierung der Vielfalt der Alltagssprachen, der aktiven diskursiven Praktiken und der bezaubernden lokalen Traditionen nicht nur die vorherrschenden liberalen,neulinken und neokonfuzianischen Ideologien illustrieren, sondern die China-Debatte bereichern und einen "neuartigen" Ansatz für unser Verständnis des modernen China bieten.Par Helmut Wagner. 2025
Seit 1980 hat China einen beispiellosen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Doch in den letzten Jahren hat sich das Wachstum verlangsamt, und…
das Land steht vor zahlreichen gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen. Dieses Buch beleuchtet Chinas Weg von einem geopolitisch unbedeutenden Land zur wirtschaftlichen Supermacht. Es analysiert die entscheidenden Reformen und deren Auswirkungen auf China und den Westen. Im Fokus stehen die aktuellen Probleme, wie das verlangsamte Wirtschaftswachstum und die geopolitischen Spannungen, insbesondere mit den USA. Es wird untersucht, wie China unter Präsident Xi Jinping auf diese Herausforderungen reagiert und welche wirtschaftspolitischen Strategien er verfolgt. Abschließend bietet das Buch einen Ausblick auf mögliche politische Entwicklungen Chinas in den nächsten Jahren und deren Auswirkungen auf westliche, insbesondere deutsche Unternehmen sowie auf Chinas eigenen wirtschaftlichen Fortschritt. Ein spannendes Werk für alle, die China und seine komplexe wirtschaftspolitische Entwicklung besser verstehen wollen.Par Julian Degen. 2025
Diese Einführung bietet einen systematischen Überblick über die Geschichte des achaimenidisch-persischen Imperiums, das weithin auch als „Perserreich&“ bekannt ist. Dabei…
handelt es sich um die erste imperiale Formation der Antike, der es durch umfangreiche Eroberungen gelang, einen beeindruckenden Herrschaftsapparat zu errichten, der sich von Indien bis in nach Griechenland und von Äthiopien bis nach Zentralasien erstreckte. Dieses Imperium stellte die Bühne für zahlreiche schillernde Persönlichkeiten der Alten Welt dar, zu denen Kyros, Dareios, Xerxes, aber auch Alexander III. (der Große) zählen. Darüber hinaus setzte das Großreich Entwicklungen in Gang, die großen Einfluss auf die Welt Afro-Eurasiens ausübten und deren Dynamiken selbst in der Zeit nach seinem Niedergang bedeutsam waren. Insbesondere die Konflikte des Imperiums mit den Griechen fanden großen Nachhall in der antiken Geschichtsschreibung und ihre Präsentation stellt nach wie vor einen Orientierungspunkt des kollektiven Gedächtnisses moderner europäischer Gesellschaften dar. Aufgrund der enormen räumlichen Ausdehnung dieses Großreichs, das Herrschaft über eine Vielzahl an Kulturen ausübte, ist die Erforschung seiner Geschichte Gegenstand interdisziplinärer Forschungen. So sammelt diese Einführung Beiträge aus der Feder internationaler Spezialistinnen und Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen, die tiefgehende Einblicke in zahlreiche Aspekte der Geschichte des achaimenidisch-persischen Imperiums aus verschiedenen Perspektiven bieten.